Rahmen: Zur Anbringung von Gipskartonplatten muss ein Rahmen vorhanden sein. Dieser Befestigungsrahmen kann aus Holz oder Metall angefertigt werden. Zum Kürzen von Holzlatten eine Teleskop-/Gehrungssäge verwenden. Hiermit können bis zu 27 cm breite Holzplatten gekürzt und auf Gehrung gesägt werden.
Die Holz- oder Metalllatten an den Balken befestigen. Hierbei einen Mittenabstand von höchsten 40 cm einhalten. Der Abstand zwischen Wand und Latten muss ca. 1 cm betragen. Zur besseren Feuerbeständigkeit, Lärm- u. Wärmedämmung kann Mineralwolle zwischen den Balken angebracht werden.
2
Platten anbringen: Gipskartonplatten lassen sich leicht mit einem Stanleymesser zuschneiden. Platten erst auf der Sichtseite einschneiden, dann brechen und zum Schluss den Karton auf der Rückseite schneiden.
Die Stirn- und Schnittkanten der Gipskartonplatten zu einer tiefen V-Naht abschrägen, die Sie mit der zugehörigen Füllmasse auffüllen können. Ein Deckenplattenlift eignet sich ideal zum Anbringen der Gipskartonplatten. Der Lift hält die Platten an ihrem Platz und Sie haben Ihre Hände frei.
Die Stirnnähte der Gipskartonplatten müssen in Bezug aufeinander verspringen. Die Platten mit Schnellbauschrauben rechtwinklig und lückenlos an den Latten befestigen. Schnellbauschrauben sind rostfrei, können ohne Vorbohren befestigt werden und bilden eine vibrationsfreie und feuersichere Verbindung. Zum Schrauben muss ein an der Bohrmaschine befestigter Gipskartonplattenschraubkopf verwendet werden. Mit diesem Spezialbit werden die Schnellbauschrauben genau tief genug in die Platten geschraubt.
3
Fertigstellung: Die Nähte zwischen den Platten mit einer speziellen Spachtelmasse für Deckenplatten rissfrei dichten.
4
Schleifen: Vor der weiteren Fertigstellung der Wand die Nähte nach dem Trocknen gut mit einem Wand-/Deckenschleifer abschleifen.
5
Elektrizität: Mit einem an der Bohrmaschine befestigten Dosensenker Öffnungen für Steckdosen in den Gipskartonplatten anbringen. Die Steckdosen passen dann genau in den Hohlraum der Wand.